Unsere Eigenmarke: RMS Skituning
RMS Skituning kann viel günstiger, besser, hochwertiger und nachhaltiger!
RMS-Skituning ist meine Eigenmarke. Hier findest Du Artikel welche ich teilweise beim selben Hersteller wie die Markenhersteller fertigen lasse.
Ich garantiere daß meine RMS-Produkte mindestens so gut sind wie vergleichbare Markenprodukte. Aber verglichen mit der UPE der Hersteller deutlich günstiger.
20% Testrabatt | Rabattcode: RMS2test
auf alle RMS-Skituning Artikel
RMS-Skiserviceprodukte haben ein überragendes Preis-Leistungsverhältnis und eine absolute Top-Qualität zu besten Preisen. Diese Artikel brauchen sich vor den Markenprodukten nicht zu verstecken, ganz im Gegenteil. Einfach mal vergleichen:
RMS-Skituning kann preisgünstiger
RMS-Skituning Skibelags-Reparaturmaterial
Das Reparaturmaterial für Skibeläge besteht aus Polyethylen welches bei etwa 140 Grad flüssig wird und sich dann mit dem Skibelag verbindet.
Das funktioniert mit jedem auf dem Markt befindlichen PE-Reparaturmaterial. Wieso ist das RMS-Skituning Skibelagsreparaturmaterial besser?
Es gibt einen führenden Hersteller für PE-Reparaturmaterial für Skibeläge. Viele namhaften Hersteller kaufen dort ihr Material. Auch ich beziehe meine Reparaturmaterialen direkt von dort, darum kann ich unschlagbare Preise machen. Einfach einmal die Kilopreise vergleichen. Noch Fragen?
Ausserdem haben unsere PE-Sticks 8mm im Durchmesser, das sind Profi-Sticks wie sie in den Skiwerkstätten verwendet werden. Die größeren Tropfen sind effektiver und verbinden sich besser mit dem Skibelag.
Bei RMS-Skituning findest Du nicht nur das Standard PE-Reparaturmaterial für normale Belagsschäden sondern auch Spezialmaterialien für größere Schäden für die Du normalerweise ins Sportgeschäft müsstest.
RMS-Skituning ist also nicht nur günstiger sondern auch kompetenter.

PE-Reparaturmaterial in transparent und schwarz

Metal-Grip für tiefe Kratzer

PE-Platten für große Belagsschäden
RMS-Skituning kann funktioneller
RMS-Skituning Ski-Diamantfeilen
Diamantfeilen gehören zu den unverzichtbaren Produkten im Skiservice. Aufgrund des Verschleißes kann es bei größeren Serviceumfängen ein kostspieliges Unterfangen werden.
Darum habe ich versucht eine Diamantfeilen-Serie zu entwickeln welche funktioneller und wirtschaftlicher ist als das was sonst auf dem Markt ist. Es war ehrlich gesagt nicht schwer.
Die meisten Marken-Diamantfeilen kommen vom selben Hersteller, haben nur unterschiedliche Diamantflächen, ansonsten haben sie ähnliche Eigenschaften.
Ich habe mir die Frage gestellt, warum bei einer 100mm langen Feile eine 20mm Freifläche für Werbung vorhanden ist. Ausgerechnet an der Stelle welche als erstes auf der Skikante aufliegt. Hat der Hersteller schon einmal eine Skikante geschliffen?
Meine RMS-Diamantfeilen haben bei 100mm Länge 98mm Diamantfläche. Also 25% mehr und das ohne Werbefläche. Deshalb kann man diese auch horizontal in jeden Kantenschleifer einspannen. Macht Sinn, oder?
Falls Du Dich fragst ob meine Diamantfeilen genau so gut sind wie die Markenfeilen. Meine Pro-Swiss hat dieselbe Diamantfläche wie die Toko Worldcup-Diamantfeile.
Und noch ein Vorteil. Ist die Feile abgenutzt kaufst Du Dir einfach nur die selbstklebende Diamantfolie nach und beklebst die Aluplatte neu. Das reduziert nicht nur den Müll sondern ist auch deutlich günstiger. Einfach mal vergleichen.

Diamantfeilen in 70 und 100mm

Diamantfolien zum Nachrüsten

Pocketschleifer mit Diamantplatte für unterwegs
RMS-Skituning kann hochwertiger
RMS-Skituning Skiwachsbürsten
Seit dem Aus für Fluorwachse ist die Belagsstruktur und das Ausbürsten des Skiwachses enorm wichtig geworden.
Skiwachsbürsten gibt es eigentlich genügend auf dem Markt, aber auch hier habe ich mir Gedanken darüber gemacht ob man es nicht noch ein bisschen besser machen könnte.
Das Ergebnis sind absolut hochwertige Skiwachsbürsten made im Schwarzwald die sich vom Rest des Angebotes abheben.
RMS-Skiwachsbürsten sind etwas größer als eine typische rechteckige Bürste und ausgestattet mit einer elastischen Handschlaufe wie sie die großen ovalen Bürsten haben.
Meine Skiwachsbürsten sind zum Beispiel ideal für Langläufer welche gerne eine Handschlaufe für mehr Halt hätten, denen aber eine ovale Bürste zu groß und zu teuer für die schmalen Langlaufski ist. Oder für anspruchsvolle Alpinskifahrer welche kein zu großes Serviceaufkommen haben.
Die Qualität? Meine Bürsten werden im Schwarzwald am Fuße des Feldberges von einer der besten Bürstenmanufakturen gefertigt. Natürlich aus FSE-zertifiziertem Buchenholz. Es gibt nichts Besseres.

Bronzebürste zum Ausbürsten von Bügelwachs

Wildschweinborsten zum Ausbürsten feiner Strukturen

Nylon Polierbürsten zum Finishen
RMS-Skituning kann nachhaltiger
RMS-Skituning Wachsabziehklingen
Meine Wachsabziehklingen bestehen aus 90% recyceltem Original Plexiglas(r) von Röhm.
Wir retten damit zwar nicht den Planeten aber auch die kleinen Dinge haben einen positiven Effekt auf das große Ganze. Und das Schöne ist, es kostet nichts extra. Also keine Ausreden.
Wachsabziehklingen aus Acrylglas gibt es in verschiedenen Qualitäten. Leider sieht man es einer Plexiklinge nicht an wie hart sie ist und wie schnell sie die Schärfe verliert.
Meine Abziehklingen sind aus Original Plexiglas(r) made in Germany. Aber nicht aus neuen Rohstoffen gefertigt sondern aus 90% recyceltem Plexiglas.
Das Material nennt sich ProTerra(r) und es kostet mich 20% mehr als neues Plexiglas. Aber da ich diese direkt einkaufe kann ich mit den Preisen für chinesische Acrylglas-Produkte locker mithalten. Einfach mal vergleichen. Der Hersteller verspricht die selben Eigenschaften wie mit Original Plexiglas(r).

Wachsabziehklingen in 3mm und 5mm

Extrasteife Profi-Abziehklinge in 8mm

Extrabreite Abziehklinge für Snowboards